Wärmezudecken von Beurer
Wärme deluxe: traumhaft weich und super cosy
Wärmezudecken bringen mit ihrer extraweichen Oberfläche kuschelige Wärme an kühlen Abenden. Sie sind atmungsaktiv und anschmiegsam und lassen sich dank abnehmbarem Schalter bei Bedarf ganz einfach in der Maschine waschen.
Mehr Informationen zu unseren Heizdecken findest du hier ↓.
Beurer Wärmezudecken - ein kuschliges Wärmeerlebnis für jede Couch
Wünschst du dir kuschlige Wärme auf der Couch, im Bett oder wickelst du dich gerne am Tisch in eine warme Decke, dann sind die Beurer Wärmezudecken genau das richtige für dich. Unsere beheizbaren Decken sind ideal für schnelle Wärme. Der wohl maßgeblichste Pluspunkt der Wärmdecken liegt darin, dass du punktuell dort Wärme bekommst, wo du sie brauchst. Dabei kannst du dein persönliches Wärmekonzept im Wohnraum anpassen und Heizen im großen Stil reduzieren. Dank unseres vielfältigen Angebots in Design und Farbe, fügen sich die Decken in so gut wie jeden Wohnraum ein.

Was machen die hochwertigen Wärmezudecken von Beurer aus?
Mit über 100 Jahren Erfahrung im Bereich elektrische Wärme setzen wir auf hochwertige Verarbeitung und Sicherheit.
-
Stromsparend
Die Beurer Heizdecken verbrauchen je nach Größe nur 100 bis 150 Watt in der Stunde.
* Mehr Informationen unter www.beurer.com/energy
-
Sicherheit
Für Sicherheit ist gesorgt, dank unserem Beurer Sicherheitssystem.
-
Ausgezeichnete Qualität
Das Material der Heizdecken ist Oeko-Tex® Standard 100 zertifiziert, welches sich durch schadstoffgeprüfte Textilien auszeichnet und somit gesundheitlich unbedenklich ist.
-
Maschinenwaschbar
Die Wärmedecken sind, unter Berücksichtigung der Angaben, waschmaschinengeeignet und ermöglichen somit eine gute Reinhaltung.
-
Garantie
Unsere Herstellergarantie bei Heizdecken beträgt 3 Jahre.
Wie sicher sind Wärmezudecken im täglichen Gebrauch?
Beurer-Sicherheits-System (BSS)
Beurer Heizkissen und Wärmeunterbetten sind mit einem Überhitzungsschutz (BSS) ausgerüstet:
- Sicherheit durch elektronischen Überhitzungsschutz des Gerätes
- Automatische Abschaltung im Fehlerfall
Abschaltautomatik für eine sichere Verwendung
Die Abschaltautomatik unserer elektrischen Beurer Heizdecken ist ein bequemes Sicherheitsfeature. Die Wärmezufuhr wird nach 3 Stunden gestoppt und die Anzeige der Temperaturstufe fängt an zu blinken. Um die Decke erneut in Betrieb zu nehmen, musst du sie einfach einmal ganz aus und wieder anstellen. Dabei dient die Abschaltautomatik als Schutz, wenn du mal vergisst die Heizdecke auszumachen. Wird die Wärmezudecke über mehrere Stunden benutzt, empfehlen wir die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen.
Wie reinige ich meine Wärmezudecke richtig?
Zu Beginn des Waschvorgangs ist es wichtig, dass du den Netzstecker aus der Steckdose entfernst und dann den Stecker aus der Heizdecke ziehst. Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Er kann sonst beschädigt werden.
Stelle deine Waschmaschine auf einen besonders schonenden Waschgang bei 30 °C und nutze am besten ein Feinwaschmittel. Damit die Langlebigkeit der Decke gewährleistet ist, sollte sie nicht zu oft gewaschen werden. Greife auch Mal darauf zurück, kleine Flecken von Hand zu entfernen.
Bringe die Heizdecke nach dem Waschen in die Originalform und lege sie am besten flach auf einen Wäscheständer. Zudem darf die Wärmezudecke nicht ausgewrungen, maschinell getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden.
Vor dem Anschließen an den Stecker und dem Gebrauch selbst ist es wichtig, dass die Heizdecke vollständig getrocknet ist. Andernfalls kann die elektrisch betriebene Decke beschädigt werden.
Wie erreiche ich mehr Wärme bei Nutzung der elektrischen Wärmezudecken?
Generell gilt, dass Wärmedecken ihre Wärme in alle Richtungen abgeben – also auch in den Raum. Um zu verhindern, dass die Wärme in den Raum entweicht, kann eine normale Kuscheldecke über die elektrische Heizdecke gelegt werden. Dabei solltest du beachten, dass die Decke komplett überdeckt wird. Ist die Heizdecke nur teilweise bedeckt, kann eine punktuelle Überhitzung entstehen. Im schlimmsten Fall löst diese Überhitzung das Beurer-Sicherheits-System aus - die Heizdecke wäre dann irreversibel defekt.