Blutzuckermessgeräte von Beurer

Blutzuckermessgeräte von Beurer

Einzigartiger Bedienkomfort, aktuelles Design und erstklassige Qualität

Die regelmäßige Kontrolle und Messung deines Blutzuckers ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Diabetes-Management.
Die modernen Beurer-Blutzuckermessgeräte helfen zu hohe Blutzuckerwerte und Unterzuckerungen sofort zu erkennen und zu reagieren.

 

Blutzuckermessgerät

GL 50 Pure White mmol/L

  • 3-in-1 (Messgerät, Stechhilfe, Plug-in-USB / Onboard Software)
  • Messwertmarkierung für optimiertes Diabetes-Management
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur bei ausreichend großer Blutprobe

Blutzuckermessgerät

GL 50 Pure White mg/dL

  • 3-in-1 (Messgerät, Stechhilfe, Plug-in-USB / Onboard Software)
  • Messwertmarkierung für optimiertes Diabetes-Management
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur bei ausreichend großer Blutprobe

Blutzuckermessgerät

GL 50 evo mmol/L

  • 3-in-1 (Messgerät, Stechhilfe, Plug-in-USB / Onboard Software)
  • Klartext-Display
  • Messwertmarkierung für optimiertes Diabetes-Management

Blutzuckermessgerät

GL 50 evo mg/dL

  • 3-in-1 (Messgerät, Stechhilfe, Plug-in-USB / Onboard Software)
  • Klartext-Display
  • Messwertmarkierung für optimiertes Diabetes-Management

Blutzuckermessgerät

GL 50 Deep Black mmol/L

  • 3-in-1 (Messgerät, Stechhilfe, Plug-in-USB / Onboard Software)
  • Messwertmarkierung für optimiertes Diabetes-Management
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur bei ausreichend großer Blutprobe

Blutzuckermessgerät

GL 50 Deep Black mg/dL

  • 3-in-1 (Messgerät, Stechhilfe, Plug-in-USB / Onboard Software)
  • Messwertmarkierung für optimiertes Diabetes-Management
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur bei ausreichend großer Blutprobe

Blutzuckermessgerät

GL 48 mmol/L

  • Easy to use: handliche Teststreifen, einfache Messwertmarkierung für optimiertes Diabetesmanagement: vor dem Essen, nach dem Essen, generelle Markierung
  • Display mit selbsterklärender Benutzerführung
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur bei ausreichend großer Blutprobe

Blutzuckermessgerät

GL 48 mg/dL

  • Easy to use: handliche Teststreifen, einfache Messwertmarkierung für optimiertes Diabetesmanagement: vor dem Essen, nach dem Essen, generelle Markierung
  • Display mit selbsterklärender Benutzerführung
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur bei ausreichend großer Blutprobe

Blutzuckermessgerät

GL 44 White mmol/L

  • Easy-to-use
  • Beleuchteter Einfuhrschacht + XXL-Display
  • Extrabreite Teststreifen
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur beiausreichend großer Blutprobe
  • Einfache Messwertmarkierung füroptimiertes Diabetesmanagement
  • Soft+Safe Stechhilfe (patentiert)

Blutzuckermessgerät

GL 44 White mg/dL

  • Easy-to-use
  • Beleuchteter Einfuhrschacht + XXL-Display
  • Extrabreite Teststreifen
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur beiausreichend großer Blutprobe
  • Einfache Messwertmarkierung füroptimiertes Diabetesmanagement
  • Soft+Safe Stechhilfe (patentiert)

Blutzuckermessgerät

GL 44 Purple mmol/L

  • Easy-to-use
  • Beleuchteter Einfuhrschacht + XXL-Display
  • Extrabreite Teststreifen
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur beiausreichend großer Blutprobe
  • Einfache Messwertmarkierung füroptimiertes Diabetesmanagement
  • Soft+Safe Stechhilfe (patentiert)

Blutzuckermessgerät

GL 44 Purple mg/dL

  • Easy-to-use
  • Beleuchteter Einfuhrschacht + XXL-Display
  • Extrabreite Teststreifen
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur beiausreichend großer Blutprobe
  • Einfache Messwertmarkierung füroptimiertes Diabetesmanagement
  • Soft+Safe Stechhilfe (patentiert)

Blutzuckermessgerät

GL 44 Black mmol/L

  • Easy-to-use
  • Beleuchteter Einfuhrschacht + XXL-Display
  • Extrabreite Teststreifen
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur beiausreichend großer Blutprobe
  • Einfache Messwertmarkierung füroptimiertes Diabetesmanagement
  • Soft+Safe Stechhilfe (patentiert)

Blutzuckermessgerät

GL 44 Black mg/dL

  • Easy-to-use
  • Beleuchteter Einfuhrschacht + XXL-Display
  • Extrabreite Teststreifen
  • Blutmengenkontrolle: Messung nur beiausreichend großer Blutprobe
  • Einfache Messwertmarkierung füroptimiertes Diabetesmanagement
  • Soft+Safe Stechhilfe (patentiert)

Blutzuckermessgerät

GL 40 mmol/L

  • Easy to use
  • Beleuchteter Teststreifen-Einfuhrschacht
  • Beleuchtetes Display
  • Extrabreite Teststreifen

Blutzuckermessgerät

GL 40 mg/dL

  • Easy to use
  • Beleuchteter Teststreifen-Einfuhrschacht
  • Beleuchtetes Display
  • Extrabreite Teststreifen

Blutzuckermessgerät

GL 34 mmol/L

  • Sprachen: D, GB

Blutzuckermessgerät

GL 34 mg/dL

  • Sprechend D, GB

Blutzuckermessgerät

GL 49 mmol/L

  • Easy to use: handliche Teststreifen, einfache Messwertmarkierung für optimiertes Diabetesmanagement: vor dem Essen, nach dem Essen, generelle Markierung
  • Großes, hintergrundbeleuchtetes Display mit selbsterklärender Benutzerführung
  • Beleuchteter Einfuhrschacht

Blutzuckermessgerät

GL 49 mg/dL

  • Easy to use: handliche Teststreifen, einfache Messwertmarkierung für optimiertes Diabetesmanagement: vor dem Essen, nach dem Essen, generelle Markierung
  • Großes, hintergrundbeleuchtetes Display mit selbsterklärender Benutzerführung
  • Beleuchteter Einfuhrschacht

Zubehör und Ersatzteile

Zubehör

GL 44/50/50 evo Teststreifen - einzeln verpackt

  • Einfache Handhabung
  • 50 Stk einzeln verpackt

Zubehör

GL 44/50/50 evo Teststreifen (50 Stk.)

  • Einfache Handhabung
  • 50 Stk (2 Dosen mit je 25 Teststreifen)

Zubehör

GL 44/50/50 evo Teststreifen (100 Stk.)

  • Einfache Handhabung
  • 100 Stk (2 Dosen mit je 50 Teststreifen)

Zubehör

GL 44/50/55 evo Kontrolllösung LEVEL 3 + LEVEL 4

  • Für GL 44/50/50 evo
  • 2 x 4 ml (je 1 Flasche)

Zubehör

Sterile Nadel-Lanzetten

  • Sanfte Probengewinnung
  • Nadelstärke 28G

Zubehör

Soft touch Lanzetten

  • Sanfte Probengewinnung
  • Nadelstärke 33G

Zubehör

Sicherheitslanzetten, 100 Stück

  • Sanfte, einfache Handhabung
  • Zur einmaligen Verwendung für Kapillarblutentnahme

Zubehör

Sicherheitslanzetten, 200 Stück

  • Sanfte, einfache Handhabung
  • Zur einmaligen Verwendung für Kapillarblutentnahme

Zubehör

GL 50 evo NFC Adapter

  • Zubehör zur Datenübertragung und -auswertung
  • Ermöglicht Übertragung der GL 50 evo Daten per NFC

Zubehör

GL 50 evo Bluetooth® Adapter

  • Zubehör zur Datenübertragung und -auswertung
  • Ermöglicht Übertragung der GL 50 evo Daten per Bluetooth®

GL 48 & GL 49 Teststreifen (50 Stück)

  • 50 Stk. (2 Dosen mit je 25 Teststreifen)
  • Erforderliche Blutmenge: 0,5 μl

Zubehör

GL 40 Teststreifen (50 Stk.)

  • Einfache Handhabung
  • 50 Stk (2 Dosen mit je 25 Teststreifen)

Zubehör

GL 40 Teststreifen (100 Stk.)

  • Einfache Handhabung
  • 100 Stk (2 Dosen mit je 50 Teststreifen)

Zubehör

GL 40 Kontrolllösung LEVEL 1 + LEVEL 2

  • Für GL 40
  • 2 x 4 ml (je 1 Flasche)

Zubehör

GL 32/34/BGL 60 Teststreifen

  • Einfache Handhabung
  • 50 Stk (2 Dosen mit je 25 Teststreifen)

Zubehör

GL 30/32/34/ BGL 40/60 Kontrolllösung MEDIUM + HIGH

  • Für GL 30, 32, 34, BGL 40, 60
  • 2 x 4 ml (je 1 Flasche)
 

Was ist Diabetes?

Diabetes, auch bekannt als Diabetes mellitus, ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, bei der der Körper Probleme mit der Regulierung des Blutzuckerspiegels hat. Der Blutzuckerspiegel eines gesunden Körpers wird durch das Hormon Insulin kontrolliert, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bei Diabetes ist entweder die Insulinproduktion gestört, was auf den Diabetes Typ 1 zurückzuführen ist oder die Körperzellen sprechen nicht ausreichend auf das Insulin an. Dadurch kann das Insulin seine Wirkung nicht entfalten und es handelt sich um den Diabetes Typ 2.

 

Welche Rolle spielt Insulin im Körper des Menschen?

Damit unser Körper funktioniert, benötigt er Energie. Diese wird durch die Nahrung aufgenommen, in Bestandteile aufgespaltet, in die Körperzellen transportiert und in Energie umgewandelt. Eine besondere Bedeutung hat dabei die Glukose. Glukose ist der kleinste Zuckerbaustein, der über das Blut zu den Körperzellen gelangt. 

Ist die Glukose an den Körperzellen angekommen, wird das in der Bauchspeicheldrüse produzierte Insulin benötigt. Das Insulin hat eine Schlüsselfunktion: es öffnet die Körperzellen für die Glukose, damit es in den Zellen verwertet werden kann. Diesen Vorgang kann man sich als ein „Schlüssel-Schloss-Prinzip" vorstellen. Beim Schlüssel-Schloss-Prinzip öffnet das Insulin (Schlüssel) die Zellen (Schloss), so dass die Glucose aus dem Blut in das Zellinnere gelangen kann.

Was passiert im Körper eines Menschen mit Diabetes?

Bei Menschen mit Diabetes ist dieser Kreislauf gestört, da entweder kein oder zu wenig Insulin produziert wird oder aber auch bestimmte Zellen insulinresistent sind. Die Folge davon ist, dass die Glukose weiter im Blut zirkuliert und der Blutzuckergehalt über den Normalwert ansteigt. Man spricht von Diabetes, wenn die Nüchternglukose den Wert von 110 mg/dL (oder 6,1 mmol/L) übersteigt.

Welche Diabetes Typen gibt es?

Es gibt verschiedene Formen von Diabetes. Die beiden häufigsten Formen sind der Typ-1-Diabetes, der vor allem in jungen Jahren (<40 Jahre) diagnostiziert wird und der Typ-2-Diabetes, früher auch als Altersdiabetes bezeichnet, an dem heute jedoch 90-95% aller Diabetes Patienten erkrankt sind.

Typ-1-Diabetes

Beim Typ-1-Diabetes wird kein körpereigenes Insulin mehr produziert. Das körpereigene Immunsystem zerstört die Betazellen in der Bauchspeicheldrüse, welche für die Insulinproduktion verantwortlich sind.

Diese Zerstörung führt dazu, dass es nach und nach zu einem Insulinmangel kommt. Erst wenn ca. 80 - 90% der Betazellen zerstört sind, kündigt sich ein Typ-1-Diabetes an. Diese Reaktion setzt häufig im Kindes- oder Jungendalter ein. Eine Insulintherapie ist hier unabdingbar lebensnotwendig. Experten
gehen sowohl von erb- als auch virusbedingten Faktoren aus.

Das Schlüssel-Schloss-Prinzip ist gestört. Es wird kein Insulin (Schlüssel) produziert. Die Körperzellen (Schloss) werden nicht geöffnet, um Glukose aufzunehmen.

Typ-2 Diabetes

Der Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form der Zuckererkrankung. Die Zahl der Erkrankten wächst jährlich in Deutschland um ca. 5%, zunehmend auch im Kindes- und Jugendalter (Hauner, 2007).

Beim Typ-2-Diabetes ist neben der Insulinresistenz häufig auch die Insulinausschüttung gestört.
Die Körperzellen werden mit der Zeit zunehmend unempfindlicher für Insulin, wodurch immer weniger Glukose aus dem Blut aufgenommen werden kann. Die Betazellen in der Bauspeicheldrüse versuchen die verringerte Aufnahme der Zellen mit einer erhöhten Insulinproduktion auszugleichen, was aber den Anstieg des Blutzuckerspiegels nicht verhindern kann. Diese erhöhte Produktion durch die Betazellen führt langfristig zu deren Erschöpfung.

Für die Entstehung des Typ-2-Diabetes sind Umwelt- und vor allem Verhaltensfaktoren ausschlaggebend. Der bedeutendste Faktor ist Übergewicht. Das Risiko, an Diabetes zu erkranken, steigt mit zunehmendem Körpergewicht. Weitere wichtige Faktoren sind falsches Ernährungsverhalten und zu wenig Bewegung, aber auch eine genetische Veranlagung.

Das Schlüssel-Schloss-Prinzip ist gestört. Der „Schlüssel" Insulin wird produziert passt aber nicht mehr ins „Schloss", da die Zellen nicht mehr richtig auf das Insulin reagieren.

 

Wie erkenne ich Diabetes?

Symptome beider Diabetes Typen erkennen

Typ-1-Diabetes:

Die Erstsymptome treten in der Regel rasch auf:

  • Starker und plötzlicher Durst
  • Verstärkter Harndrang
  • Erbrechen und Muskelkrämpfe

Des Weiteren sind häufig eine verminderte Leistungsfähigkeit sowie starker Gewichtsverlust zu erkennen. Symptome wie Müdigkeit, Seh- und Konzentrationsstörungen kommen hinzu.

Typ-2-Diabetes:

Im Frühstadium der Diabetes-Typ-2 Erkrankung haben die meisten Patienten keine oder nur unspezifische Symptome und die Diagnose wird häufig als Zufallsbefund über eine Routine Untersuchung gestellt.

Zu den Symptomen zählen:

  • Häufige Müdigkeit
  • Schlechtes Befinden
  • Erhöhte Infektanfälligkeit

Erhöhtes Durstgefühl und erhöhter Harndrang treten nur selten auf. Rasche Gewichtsabnahme tritt nicht auf, das Hungergefühl und damit eine Gewichtszunahme sind eher verstärkt. Da für die Entstehung von Typ-2-Diabetes neben erblichen Faktoren auch Umwelt- und Verhaltensfaktoren eine wichtige Rolle spielen, kann eine Behandlung der Typ-2-Diabetes durch gezielte Maßnahmen im täglichen Leben des Patienten sinnvoll unterstützt werden.

 

Beurer Blutzuckermessgeräte

Unsere Beurer Blutzuckermessgeräte sind kompakt und einfach zu bedienen. Gleichzeitig können sie deinen Blutzucker effektiv und schnell messen. Die Messgeräte sind eine wesentliche Komponente der Diabetesbehandlung. Dabei helfen sie dir, hohe Blutzuckerwerte oder Unterzuckerung festzustellen und mit Hilfe deiner ärztlich begleitenden Therapie langfristig zu vermeiden.

Für mehr Sicherheit sind unsere Blutzuckermessgeräte mit einer Blutmengenkontrolle ausgestattet. Das bedeutet, dass die Messung nur bei einer zuverlässig ausreichenden Blutmenge durchgeführt wird. Neben unseren Geräten zur Bestimmung des Blutzuckers bekommst du bei uns passendes Zubehör, wie Lanzetten, Kontrolllösungen und Teststreifen.

Mit einem Blutzuckermessgerät von Beurer kannst du dein Diabetes-Management optimieren und sicherstellen, dass du Über- oder Unterzucker zuverlässig feststellst.