Insektenstichheiler von Beurer
Genieße den Moment, ganz ohne Kratzen
Im Sommer verbringen wir gerne Zeit im Freien, sei es beim Grillen mit Freunden, einem Ausflug zum Baggersee oder in den Bergen. Doch Insektenstiche können schnell die Stimmung vermiesen. Mit unseren Insektenstichheilern kannst du den Juckreiz und Schwellungen innerhalb von Sekunden lindern und deinen Sommer ungestört genießen!
Wie funktioniert der elektronische Stichheiler?
Schnelle Linderung bei Mückenstichen mit den Beurer Insektenstichheilern
Die Beurer Insektenstichheiler sind ein sicherer und effektiver Weg, um Insektenstiche oder -bisse zu behandeln. Der kleine, handliche Stift ist mit einer schnell aufheizenden Keramikplatte ausgestattet. Durch die Wärme werden Juckreiz und Schwellungen gelindert, sodass die Heilung beschleunigt wird – und das ganze ohne chemische Stoffe.
Unsere beiden Mückenstifte BR 60 und BR 90 sind mit zwei unterschiedlichen Programmen perfekt für jedes Bedürfnis und unterschiedliche Hauttypen. Programm 1 ist mit einer Behandlungsdauer von 3 Sekunden für die Erstanwendung gedacht und eignet sich für Personen mit empfindlicher Haut. Mit dem Programm 2 kann der Insektenstich oder -biss 6 Sekunden behandelt werden und eignet sich damit für eine regelmäßige Anwendung.

Wie hilft der Insektenstichheiler bei Mücken- oder Wespenstichen?
Schnelle Lösung bei Juckreiz und Schwellungen
Der Insektenstichheiler ist das ideale Gerät, um bei Insektenstichen schnell und effektiv Linderung zu verschaffen. Dank der punktgenauen Wärmeeinwirkung der schnell aufheizenden Keramikplatte wird der Juckreiz und die damit einhergehenden Beschwerden schnell und einfach gelindert. Einfach den Stift an der betroffenen Stelle ansetzen und innerhalb von wenigen Sekunden kann durch die Wärmeeinwirkung Linderung einsetzen. Die Symptomatik wird verbessert und der Heilungsverlauf oft als angenehmer empfunden.
Der Insektenstichheiler ist somit die optimale Wahl, wenn du unter einem Mücken- oder Insektenstich leidest.

Insekt sticht zu

Punktgenaue Wärmeeinwirkung
des Stichheilers

Linderung von Juckreiz und Schwellungen
Ist der Mückenstift auch für Kinder und Schwangere geeignet?
Insektenstichheiler für jeden Bedarf
Die Beurer Insektenstichheiler funktionieren mithilfe von Wärme – ganz ohne chemische Zusätze. Daher ist eine Anwendung von Schwangeren bedenkenlos möglich.
Die schnelle und sichere Behandlung von Mückenstichen mit dem Mückenstift ist auch geeignet für die Anwendung an Kindern über 3 Jahren. Kinder unter 12 Jahren sollten bei der Anwendung des Insektenstichheilers von ihren Eltern unterstützt werden.
Schnelle Linderung bei Mückenstichen – egal ob zu Hause oder unterwegs
Beurer Insektenstichheiler BR 10, BR 60 und BR 90
Eine Gartenparty mit Freunden im Sommer, ein entspannter Tag mit der Familie am See oder eine Wanderung mitten in der Natur. Lästige Mücken oder andere Insekten können überall zustechen. Mit unseren Insektenstichheilern ist Linderung nur einen Handgriff entfernt.
Der BR 60 ist mit dem kleinen, handlichen Design für die ganze Familie empfehlenswert. Für zielgerichtete Hilfe in der Dämmerung oder bei Nacht ist der Beurer BR 90 Stichheiler mit einem zuschaltbaren kleinen Licht ausgestattet.
Für Reisen und Wanderungen oder beim Sport ist besonders der BR 10 Mückenstift ideal geeignet. Mit dem praktischen Karabinerhaken kann er einfach an der Sporttasche oder am Rucksack angebracht werden. Für schnelle Hilfe bei einem Mückenstich unterwegs!

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu unseren Insektenstichheilern
Die Anwendung des Mückenstich-Stifts ist an allen Personen ab 3 Jahren unter Aufsicht geeignet, während die Eigenanwendung für alle Personen ab 12 Jahren möglich ist.
Bei Kontraindikationen soll der Insektenstichheiler nicht verwendet werden:
- Wenden Sie das Gerät nicht an, falls Sie unter Diabetes leiden. Das Schmerzempfinden könnte unter Umständen herabgesetzt sein und Diabetiker könnten sich selbst Verbrennungen zufügen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht bei Hilflosen, Kindern unter 3 Jahren oder eingeschränkt wärmeempfindlichen Personen. Darunter versteht man Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten, Alkohol oder Drogen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht auf akut oder chronisch erkrankter (verletzter oder entzündeter) Haut (z. B. bei schmerzhaften und schmerzlosen Entzündungen, Rötungen, Hautausschlägen (z. B. Allergien), Verbrennungen, Erfrierungen, Prellungen, Schwellungen (ohne Anzeichen eines Insektenstichs/biss) und offenen sowie sich im Heilungsprozess befindlichen Wunden, an Operationsnarben, die in der Heilung begriffen sind).
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter Fieber leiden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht an empfindlichen Hautbereichen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht bei allen Sensibilitätsstörungen mit reduziertem Schmerzempfinden (wie z. B. Stoffwechselstörungen).
- Nutzen Sie das Gerät nicht bei gleichzeitiger lokaler Anwendung mit Salben, Cremes und Gels.
- Verwenden Sie das Gerät nicht bei beständiger Hautreizung aufgrund von langzeitiger Hitzeeinwirkung an der gleichen Hautstelle.
Am besten sollte die Anwendung direkt nach dem Stich oder nach Bemerken des Stichs erfolgen. Bei Bedarf können Sie die Wärmefunktion des Insektenstichheilers nach einer Pause von 2 Minuten erneut auf dem Stich/Biss anwenden, oder auch sofort bei einem weiteren Stich/Biss an einer anderen Stelle. Die maximale Anzahl von 5 Anwendungen pro Stunde an der gleichen Behandlungsstelle darf nicht überschritten werden.
Bei Bedarf können Sie die Wärmefunktion des Insektenstichheilers nach einer Pause von 2 Minuten erneut auf dem Stich/Biss anwenden, oder auch sofort bei einem weiteren Stich/Biss an einer anderen Stelle. Die maximale Anzahl von 5 Anwendungen pro Stunde an der gleichen Behandlungsstelle darf nicht überschritten werden.
Die integrierte Heizplatte kann bis zu 52 °C erreichen.
Je nach Empfindlichkeit der anwendenden Person und Hautstelle kann die Behandlungstemperatur als unangenehm wahrgenommen werden und leichte Hautrötungen, in seltenen Fällen auch Hautreizungen, hervorrufen. Sollte sich die Wärme zu heiß anfühlen, stoppen Sie die Behandlung sofort!