Jeder kennt das unangenehme Gefühl, das Insektenstiche verursachen können. Es juckt, brennt und die Einstichstelle kann unangenehm anschwellen. Doch das muss nicht sein! Unsere Insektenstichheiler liefern punktgenaue Wärme und verbessern dadurch die Symptomatik schnell, effektiv und ganz natürlich.
Der Juckreiz wird gelindert, Schwellungen gehen zurück und der Heilungsprozess wird beschleunigt. Egal ob auf Reisen, beim Grillen, beim Camping oder für Festivals – die Stichheiler von Beurer sind dein idealer Begleiter für zu Hause und unterwegs.
Insektenstichheiler lindern Juckreiz und Schwellungen durch Insektenstiche und -bisse in Sekundenschnelle. Die kleinen, handlichen Mückenstifte behandeln die Symptome ausschließlich durch die wohltuende Wirkung von Wärme – ganz natürlich und ohne chemische Stoffe. Die elektronischen Stichheiler sind mit einer schnell aufheizenden Keramikplatte ausgestattet. Zur Anwendung wird diese einfach auf den Stich oder Biss gehalten und per Knopfdruck aktiviert.
Der Insektenstift erzeugt einen wohltemperierten Wärmeimpuls von ca. 50°C – ideal zur Behandlung der Symptome. So werden die Beschwerden im Handumdrehen gemildert, schnell und effektiv. Klein, kompakt und leicht, passen die praktischen Helfer in jede Tasche.
Egal ob beim Baden mit der Familie, Grillen mit Freunden oder Sport an der frischen Luft. Im Frühjahr und Sommer können stechende Mücken, Bremsen und Wespen sehr lästig sein. Mit unseren Mückenstiften BR 10, BR 60 und BR 90 reagierst du schnell und effektiv auf Insektenstiche und -bisse.
Die Anwendung der Insektenstichheiler ist einfach und unkompliziert:
Unsere beiden Mückenstifte BR 60 und BR 90 sind mit zwei unterschiedlichen Programmen perfekt für jedes Bedürfnis und unterschiedliche Hauttypen geeignet:
Programm 1 hat eine Behandlungsdauer von 3 Sekunden. Die kürzere Behandlungsdauer ist für Menschen mit empfindlicher Haut und Kinder ab 3 Jahren zu empfehlen.
Programm 2 ist mit einer Behandlungsdauer von 6 Sekunden ausgestattet. Die 6 Sekunden Behandlung ist ideal für die regelmäßige Anwendung und Insektenstiche mit besonders hartnäckigem Juckreiz.
Bei Bedarf kannst du die Wärmefunktion des Insektenstichheilers nach einer Pause von 2 Minuten erneut auf der Einstichstelle anwenden oder auch sofort bei einem weiteren Stich oder Biss an einer anderen Stelle. Die maximale Anzahl von 5 Anwendungen pro Stunde an der gleichen Behandlungsstelle solltest du nicht überschreiten.
Am besten wendest du den elektronischen Stichheiler direkt nach dem Stich oder Biss an, denn eine sofortige Anwendung führt zu dem effektivsten Ergebnis.
Generell gilt aber: Sobald du nach einem Insektenstich allergische Symptome wie Atemnot oder Herzrasen feststellst, solltest du in jedem Fall einen Arzt aufsuchen.
Die Beurer Insektenstichheiler nutzen ausschließlich die lindernde Wirkung von Wärme – ganz ohne chemische Stoffe und Medikamente. Eine Anwendung ist daher auch für Schwangere und Allergiker möglich. Auch bei Kindern ab 3 Jahren können Insektenstiche mit unseren Stichheilern schnell und sicher behandelt werden. Kinder unter 12 Jahren sollten bei der Anwendung des Mückenstich Stifts von ihren Eltern unterstützt werden.
Mit unseren Insektenstichheilern BR 90, BR 60 und BR 10 bieten wir für jedes Bedürfnis den passenden Mückenstift.
In Küche und Garten findest du viele weitere Hausmittel, die Linderung bei Insektenstichen verschaffen können.
Die beste Möglichkeit gegen lästige Insektenstichsymptome ist natürlich, gar nicht erst gestochen zu werden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du Insektenstiche und -bisse vorbeugen.
Männliche Stechmücken, Bremsen und Stechfliegen ernähren sich von Blütennektar. Die Weibchen benötigen allerdings Blut, um Eier zu bilden und ihre Brut aufzuziehen. Das Blut dient ihnen dabei als Proteinquelle, das sie für die Eiproduktion benötigen. Angelockt werden sie in erster Linie durch menschliche Körpergerüche wie Schweiß und Kohlendioxid, das wir beim Atmen ausstoßen.
Helle einfarbige Kleidung zieht weniger Aufmerksamkeit auf dich.
Während Wespen, Bienen und Hornissen für unser Ökosystem von großer Bedeutung sind, können ihre Stiche sehr schmerzhaft und unangenehm sein. Im Gegensatz zu Stechmücken, Bremsen und Stechfliegen, stechen diese Insekten in erster Linie zu ihrer Verteidigung. Grundlos greifen sie uns Menschen in der Regel nicht an. Wenn es zu einem Stich kommt, fühlen sie sich meist bedroht oder wollen ihre Brut oder Vorräte schützen.
*1 https://www.auswaertiges-amt.de/blob/251022/943b4cd16cd1693bcdd2728ef29b85a7/expositionsprophylaxeinsektenstiche-data.pdf