Wärme fördert unterschiedliche Heilungsprozesse und dringt tief in die Muskulatur oder das Gewebe vor. Bei Muskelverspannungen wird die Schmerzwahrnehmung im Gehirn durch Wärmezufuhr reduziert. So dient Wärme zur Lockerung der Muskulatur. Der Stoffwechsel wird durch die Wärmezufuhr angeregt, die Gefäße erweitern sich und die Durchblutung wird gefördert. So kann das Gewebe mit Nährstoffen versorgt und die Gifte aus dem Körper abtransportiert werden.
Anhaltende Schmerzen wie beispielsweise Muskelverspannungen oder beschädigtes Gewebe können durch Wärmeanwendung gelindert werden. Es ist aber ratsam, sich bei Beschwerden vorab ärztlich beraten zu lassen. Denn bei Muskelverspannung ist Wärme nur dann anzuwenden, wenn das Gelenk weder entzündet, noch angeschwollen ist. Von einer Anwendung direkt auf dem Gelenk ist abzuraten – vielmehr ist es sinnvoll, die Anwendung auf die umliegende Muskulatur zu beschränken.
Rotlicht ist ein natürlicher Bestandteil von Sonnenlicht und wirkt auf den Körper als Wärme. Dieses wirkt auf den Körper entspannend und sorgt für Ihr persönliches Wohlbefinden. Wohltuendes Rotlicht kann zur Behandlung von Verspannungen, Durchblutungsstörungen von Gefäßen, Erkältungen, Gelenkschmerzen und niedriger Körpertemperatur gezielt eingesetzt werden. So können folglich verspannte Muskelpartien gelockert, Gefäße erweitert, Schmerzen gelindert und die Körpertemperatur erhöht werden. Desweiten kann Wärme bei Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten helfen. Bei der Behandlung von Erkältungen werden seit Jahrzehnten Infrarotlampen eingesetzt. Durch Infrarotlicht wird Wärme an das bestrahlte Gewebe abgegeben, das dann reaktiv verstärkt durchblutet wird und den Stoffwechselumsatz im Temperaturfeld erhöht.
Das Sonnenlicht ist aus allen Farben des Regenbogens zusammengesetzt. Einige Farben sind für das menschliche Auge sichtbar, andere nicht. Auch die Sonnenenergie besteht zu einem großen Teil aus der lebensnotwendigen und gesunden Infrarotstrahlung.
Die infraroten Wärmestrahlen dringen nur wenige Millimeter unter die oberste Hautschicht ein und erzeugen eine sogenannte „Tiefenwärme“. Diese Wärme wird als sehr angenehm empfunden.
Die bestrahlte Haut wird warm, verstärkt durchblutet und der Stoffwechselumsatz im Temperaturfeld wird erhöht. Der Körper wird durch die Wirkungsweise des Infrarotlichts zur Heilung angeregt; Heilprozesse können gezielt unterstützt werden. Infrarotlicht wird häufig als begleitende Therapie bei der Behandlung von Hals-Nasen-Ohren- Krankheiten sowie bei Erkältungen und Muskelverspannungen eingesetzt.