Du möchtest fit werden, aber hast wenig Zeit für ein ausgiebiges Training? Oder suchst du nach einer Möglichkeit, deine Muskeln effektiv und gezielt zu stärken? Dann könnte EMS Training die perfekte Lösung für dich sein.
Die elektrische Muskelstimulation oder auch Elektromyostimulation (EMS), ist eine weit verbreitete und allgemein anerkannte Methode, die elektrische Impulse zur Muskelstimulation nutzt. Diese Impulse führen zu einem aktiven Zusammenziehen oder Anspannen der Muskeln, vergleichbar mit der Kontraktion beim herkömmlichen Training. Der große Vorteil von EMS besteht jedoch darin, dass durch die elektrische Stimulation eine deutlich höhere Anzahl an Muskelfasern aktiviert wird. Dadurch ist das EMS Training besonders intensiv und effektiv.
Der Ursprung von EMS liegt in der Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin. Dabei werden Stromimpulstherapien, zum gezielten Muskelaufbau nach schwerwiegenderen Verletzungen, angewendet. Im Sport- und Fitnessbereich wird EMS unter anderem ergänzend zum konventionellen Muskeltraining eingesetzt.
Die Anwendung des EMS Trainings geht in zwei Richtungen. Zum einen kann eine gezielte Kräftigung der Muskulatur hervorgerufen werden (aktivierende Anwendung) und zum anderen kann auch eine entspannende, erholende Wirkung (relaxierende Anwendung) erzielt werden.
Zur aktivierenden Anwendung gehören:
Zur relaxierenden Anwendung gehören:
Das Prinzip von EMS basiert auf einer Imitation der natürlichen Muskelkontraktion und der Nachbildung körpereigener Impulse. Bei jeder Bewegung sendet unser Gehirn elektrische Impulse aus. Diese werden über Nervenbahnen zu den jeweiligen Muskeln geleitet, um sie zur Kontraktion zu bewegen.
Beim EMS Training werden Elektroden auf der Haut angebracht, die die natürlichen neuronalen Signale des Körpers nachbilden und verstärken. Die Elektroden sind mit einem EMS Gerät verbunden, das die elektrischen Impulse erzeugt. Die elektrischen Impulse werden in das Gewebe geleitet, das für die Übertragung der Stimulation an die Nerven, Nervenzentren und Muskelgruppen im Anwendungsbereich sorgt. Dabei führen sie zu einer Verstärkung der Muskelanspannungen.
Das bedeutet, dass du während eines EMS Trainings nicht nur die oberflächlichen Muskeln trainierst, sondern auch die tieferen Muskelschichten erreichst. Dein Training wird intensiviert, der Muskelaufbau gefördert und der Kalorienverbrauch erhöht. Die Elektroden können dabei an verschiedenen Körperpartien angebracht werden, je nachdem, welche Bereiche du trainieren möchtest.
Klingt schmerzhaft? Ist es aber nicht! Die elektrischen Reize sind bei richtiger Anwendung ungefährlich und schmerzfrei. In der Regel spürst du ein leichtes Kribbeln oder Vibrieren. Um das EMS Training an deine körperlichen Bedürfnisse anzupassen, ermöglichen dir viele Geräte eine individuelle Einstellung der Intensität und Frequenz der Impulse.
Durch die simultane Aktivierung von Muskelgruppen, lässt sich mit EMS Training in kurzer Zeit ein Großteil der Muskulatur ansprechen. So erreichst du eine höhere Intensität des Trainings im Vergleich zum herkömmlichen Workout. Dabei können in nur 20 bis 30 Minuten Training pro Woche bereits gute Ergebnisse erzielt werden.
Laut einer Studie der Universität Erlangen*1 verbrennt man während eines 20-minütigen EMS Trainings ca. 500 kcal. Zum Vergleich: Während eines gleichlangen Fußballtrainings sind es ca. 250 kcal und 20 Minuten Joggen lässt ca. 200 kcal schmelzen.
Egal, ob du ein Einsteiger, erfahrener Sportler oder Fitnessbegeisterter bist oder einfach nur einen vollen Terminkalender hast. EMS kann dir helfen, deine Fitnessziele schneller und effektiver zu erreichen. Die Intensität der Impulse kann an vielen Gräten individuell angepasst werden, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene von EMS profitieren können. Durch die Individualisierbarkeit wird das EMS Training auch für Menschen mit körperlichen Beschwerden, wie Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen, zugänglich. Die elektrischen Impulse wirken direkt auf die Muskeln, was es besonders schonend für die Wirbelsäule und Gelenke macht.
Zahlreiche Studien belegen den positiven Effekt des EMS Trainings für den Körper – und das sowohl im sportlichen als auch im gesundheitlichen Bereich.
Die Ergebnisse einer Studie mit 134 Probanden*2 zeigen beispielsweise, dass Ganzkörper-EMS signifikante Verbesserungen in Bezug auf die Parameter Maximalkraft, Kraftausdauer, Körperumfang und Rückenschmerzen bewirkt. Nach 6 Wochen EMS Training konnten die Teilnehmer durchschnittlich folgende Ergebnisse erzielen:
Ähnliche Ergebnisse wurden auch in anderen Studien beobachtet. Insbesondere auch bei Personen, die aufgrund von Verletzungen oder Immobilisierung eingeschränkt waren.
Zusammenfassend kann dir das EMS Training folgende Vorteile bieten:
Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass EMS nur eine effektive Ergänzung zu deinem regulären Training ist. Eine ausgewogene Ernährung und ein abwechslungsreiches Workout-Programm sind ebenfalls entscheidend, um langfristig gesunde und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
EMS kann an verschiedenen Stellen des Körpers eingesetzt werden, um gezielt bestimmte Muskelgruppen zu trainieren:
Du möchtest die Vorteile des EMS Trainings nutzen, hast aber keine Lust auf Fitnessstudio? Beurer bietet dir mit dem innovativen Beurer EM 95 EMS homeSTUDIO ein High End EMS-Gerät für dein Zuhause. Es ermöglicht dir in Kombination mit der kostenfreien App „beurer EMS HomeStudio" ein professionelles EMS Training. Du kannst dich zwischen den Bereichen „Fitness & Power" und „Relax & Wellbeing" entscheiden.
Insgesamt stehen dir 20 Workouts mit vordefinierten Übungen zur Verfügung, deren Schwierigkeitsgrad individualisierbar ist. Die Wirksamkeit des EMS homeSTUDIO ist wissenschaftlich belegt: Wie von dem Kölner Institut Dr. Kurscheid bestätigt, ist das EMS homeSTUDIO ideal dazu geeignet, deine Power zu erhöhen und deine Fitness zu verbessern.*3
*1 https://journals.lww.com/nsca-jscr/Fulltext/2012/01000/Effect_of_Whole_Body_Electromyostimulation_on.32.aspx
*2 https://ems-impuls.de/wp-content/uploads/2019/10/18175985-EMS-Studie-im-Fitnessstudio-Universitt-Bayreuth-2003.pdf
*3 https://www.beurer-shop.de/media/uploads-admin/2019/06/19/bestaetigung-beurer-ems-institut-prof-kurscheid.pdf