Beurer LR 400 Luftreiniger Anwendungsbild

Luftreiniger für eine saubere Raumluft

Ein Luftreiniger ist ein Gerät, das dazu verwendet wird, um die Luft in einem Raum zu filtern und zu reinigen. Sie helfen, Allergene, Staub, verschiedene Viren und Bakterien sowie schlechte Gerüche zu entfernen. Die Luftreiniger von Beurer haben dreischichtiges Filtersystem mit HEPA-Filter, der bis zu 99,95% dieser Partikel aus der Luft filtern kann. Gerade für Allergiker ist eine gute Filterleistung wichtig.

Die Beurer Luftreiniger funktionieren nach folgendem Prinzip:

  • Verschmutze Raumluft wird angesogen
  • Filterung von größeren Partikeln wie Staub, Schmutz und (Tier-) Haaren durch Vorfilter
  • Filterung von Gasen und Gerüchen durch Aktivkohlefilter
  • Filterung von kleinsten Partikeln wie Pollen, Bakterien und Viren durch HEPA-Filter
  • Saubere Luft gelangt zurück in den Raum
Darstellung des dreischichtigen Filtersystems der Beurer Luftreiniger

Saubere Raumluft ohne Kompromisse

HEPA-Filter für besonders effektive Luftreinigung

HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) sind eine spezielle Art von Luftfiltern, die besonders effektiv Partikel aus der Luft filtern. Sie helfen besonders gegen: 

  • Hausstaub
  • Allergene
  • Tierhaare
  • Gerüche
  • Pollen
  • Diverse Bakterien
  • Diverse Viren
  • Schädliche Gase


Alle Luftreiniger von Beurer besitzen ein hochwirksames dreischichtiges Filtersystem mit HEPA H13 Filter. Der feinmaschige Hochleistungsfilter entfernt nahezu alles aus der Luft, was deine Gesundheit gefährden könnte.


Tests zeigen:

Ein dreischichtiges Filtersystem mit HEPA H13 Filter1) filtert Partikel mit einer Größe von 0,02 μm (Viren haben in der Regel eine Größe von 0,02-0,3 μm), zu mindestens 95 %.2)3) Partikel mit einer Größe ≥ 0,3 μm werden sogar bis zu 99,95 % herausgefiltert.

1) Test Kitech in Anlehnung an DIN EN 1822-1
2) Test IUTA April 2020 an einem Prüfstand nach DIN 71460-1
3) Zum Vergleich: Viren haben laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklarung in der Regel eine Größe von 0,02-0,3 μm
(https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/erregerarten/viren.html)

Wie finde ich den richtigen Luftreiniger?

Wenn du auf der Suche nach einem Luftreiniger bist, solltest du als Erstes überlegen, welche Bedürfnisse und Anforderungen du hast. Hier findest du eine Übersicht der Eigenschaften, die dir bei der passenden Wahl helfen können:

Frau sitzt mit geschlossenen Augen auf dem Sofa und vor ihr steht der Luftreiniger LR 401

Raumgröße

Der erste und einfachste Unterschied zwischen den Luftreinigern liegt bei der abgedeckten Raumgröße. Wenn du einen Luftreiniger für eine große Wohnküche suchst, sollte der Luftreiniger für die entsprechende Quadratmeteranzahl passend sein. Möchtest du den Luftreiniger in einem kleineren Homeoffice-Raum aufstellen, kann eine kleinere und ggf. kostengünstigere Variante die richtige Option für dich sein.

Ein Junge und ein kleiner Hund liegen gemeinsam auf einem Teppich und halten ihre Köpfe zusammen

Platzierung im Raum

Wenn du in einem Schlaf- oder Kinderzimmer einen Luftreiniger aufstellen möchtest, solltest du dich für ein besonders leises Gerät entscheiden. Die Beurer Luftreiniger LR 400, LR 401 und LR 210 sind beispielsweise mit einem speziellen Nachtmodus ausgestattet. In dem Modus wird die Luft besonders leise gereinigt und das Bedienpanel ausgeschaltet, damit dein Schlaf nicht gestört wird.

Frau steuert ihren Beurer Luftreiniger mit der passenden App "beurer FreshHome"

App-Steuerung

Egal, ob vom Sofa, im Büro oder unterwegs: Luftreiniger mit App-Funktion ermöglichen es dir, den Luftreiniger von überall zu steuern. Beispielsweise bei dem Beurer LR 500 Luftreiniger hast du darüber hinaus die Möglichkeit eigene Timer zu erstellen und deine Raumluft über die App-Steuerung „beurer FreshHome“ zu überwachen.

Detailaufnahme Display des Beurer Luftreinigers LR 500

Feinstaubsensor mit Automatikfunktion

Schwebefeinstaubteilchen gelangen bis in die Bronchien und können Atemwegs- und Lungenerkrankungen sowie Herz-Kreislaufprobleme hervorrufen. Der Feinstaub gelangt durch offene oder undichte Fenster in die Innenräume. Einige Beurer Luftreiniger wie bspw. der LR 401 sind mit einem Feinstaubsensor inklusive Automatikfunktion ausgestattet. Dadurch wird die Luftqualität im Raum überwacht und die Reinigungsstufe entsprechend angepasst. Der Raumluftqualitätsindikator zeigt dir mit einem Blick, wie sauber deine Luft ist.

Luftwäscher zur Reinigung und Befeuchtung

Luftwäscher kombinieren die Funktionsweise von Luftbefeuchtern und Luftreinigern. Verschmutzte Raumluft wird durch einen leisen und energiesparenden Ventilator angesaugt. Die Luft strömt über die Befeuchtungsscheiben, die sich im Wasser kontinuierlich drehen und nimmt so Feuchtigkeit auf. Wasser wirkt dabei als natürlicher Filter und die zugeführte Luft wird von Staub befreit. Die Partikel sinken auf den Boden des Luftwäschers. Die gereinigte und befeuchtete Luft gelangt wieder zurück in den Raum.

Ein Paar sitzt gemeinsam auf dem Sofa und der Mann bedient den Luftbefeuchter LB 300

So schaffst du ein gesundes Raumklima für dein Zuhause

Die Luft, die uns täglich umgibt, hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Ob zu trocken, zu feucht oder mit Pollen und Staub belastet – schon kleine Veränderungen können spürbar etwas bewirken. Mit den passenden Tipps und den richtigen Geräten von Beurer sorgst du für frische, saubere Luft und ein angenehmes Raumklima in deinem Zuhause.

In unserem Beitrag erfährst du, wie du die Luftqualität nachhaltig verbessern und dich in deinen vier Wänden einfach wohler fühlen kannst.

Zum Artikel: Technologien für dein perfektes Raumklima
Nach Oben