Um das Raumklima in Ihren vier Wänden zu verbessern, gibt es diverse Möglichkeiten. Wir haben Ihnen mal aufgelistet, welche Geräte sich für welches Anliegen eignen.
Ein Luftbefeuchter erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum. Soll zusätzlich die Luft von Hausstaub, Pollen und Gerüchen gereinigt werden, kann ein Luftwäscher Abhilfe schaffen. Den Einsatzbereich können Sie grundsätzlich auf Grund von folgenden Fragen entscheiden:
Zu trockene Raumluft drückt auf das Wohlbefinden und sollte deshalb gemieden werden. Gerade in kalten Wintertagen verursacht künstliche Heizungswärme ein Abfallen der relativen Luftfeuchtigkeit. Mit dem Luftbefeuchter können Sie zusätzliche Feuchtigkeit in die Raumluft bringen. Bei Luftbefeuchtern unterscheidet man zwischen zwei Technologien: Verdampfung und Ultraschallverneblung.
Der Luftbefeuchter sorgt für eine Luftbefeuchtung mit Wasserdampf. Reiner Dampf ist hygienisch, geruchlos und bakterienfrei. Funktionsweise: Wasser wird über 100 °C erhitzt, der Luftstrom des Ventilators bringt den heißen Dampf nach außen.
Der Luftbefeuchter sorgt für eine mikrofeine Zerstäubung mit Ultraschall.
Funktionsweise: Hochfrequente Schwingungen lösen kleinste Tröpfchen von der Wasseroberfläche. Der Luftstrom des Ventilators bringt die befeuchtete Luft nach außen.
Luftreinigung und Luftbefeuchtung in einem. Der Luftwäscher vereint zwei Technologien und sorgt für eine reine Luft: Der Luftwäscher befeuchtet zu trockene Luft und reinigt gleichzeitig die Luft von Hausstaub, Pollen, Tierhaaren und Gerüchen. Wie in der Natur vom Regen wird die Luft „reingewaschen“.
Funktionsweise: Luft streicht an den drehenden Befeuchterscheiben vorbei und nimmt Wassermoleküle auf. Luftpartikel wie Hausstaub, Pollen und Tierhaare haften an den Scheiben und werden im Wasserbad abgewaschen.
Der Luftwäscher bietet der Luft die Möglichkeit, den Feuchtigkeitsbedarf an der großen Oberfläche der feuchten Befeuchterscheiben zu decken. Die Luftbefeuchtung erfolgt nach dem Prinzip der selbstregulierenden Kaltverdunstung. Es sind keine zusätzlichen Steuergeräte notwendig.