Worin liegt der Unterschied zwischen elektrischen Zahnbürsten mit Schalltechnologie und solchen mit oszillierend-pulsierender Technologie?
Elektrische Zahnbürsten unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern auch in ihrer Reinigungstechnologie – und genau hier liegt ein wichtiger Unterschied. Während Schallzahnbürsten mit hochfrequenten Vibrationen arbeiten, setzen oszillierend-pulsierende Modelle auf rotierende Bewegungen. Beide Systeme reinigen effektiv, haben jedoch unterschiedliche Ansätze und Vorteile.
Oszillierende und pulsierende Putztechnologie
Die Zahnbürste verwendet eine oszillierende und pulsierende Putztechnologie, die eine hohe Reinigungsleistung ermöglicht. Die Bürstenköpfe der elektrischen Zahnbürste bewegen sich schnell hin und her, wodurch Plaque und Bakterien wirkungsvoll entfernt werden können. Durch die pulsierende Bewegung wird zudem der Blutfluss im Zahnfleisch angeregt, was zu einer besseren Durchblutung und einer gesunderen Mundhygiene führen kann.
- Bewegung: Der runde Bürstenkopf rotiert abwechselnd nach links und rechts (oszillierend) und führt zusätzlich klopfende Bewegungen aus (pulsierend).
- Reinigungsprinzip: Mechanische Bewegung entfernt Plaque durch direkten Kontakt und Rotation – ähnlich wie „Polieren“.
- Vorteile: Sehr effektiv bei Belägen, oft etwas robuster in der Reinigungswirkung – gut für Nutzer mit hartnäckigen Belägen.
Schalltechnologie
Elektrische Zahnbürsten mit Schalltechnologie reinigen die Zähne besonders gründlich und zugleich sanft – ideal für empfindliches Zahnfleisch. Durch hochfrequente Vibrationen erzeugen sie tausende Mikrobewegungen pro Minute, die Plaque effektiv entfernen und selbst schwer erreichbare Stellen erreichen.
- Bewegung: Der Bürstenkopf vibriert mit sehr hoher Frequenz (mit bis zu 80.000 Putzbewegungen pro Minute), bewegt sich aber nicht sichtbar hin und her.
- Reinigungsprinzip: Die Vibrationen erzeugen eine dynamische Flüssigkeitsbewegung aus Zahnpasta, Wasser und Speichel, die Plaque auch leicht über dem Bürstenkopf hinaus löst.
- Vorteile: Besonders sanft zum Zahnfleisch, ideal für empfindliche Zähne.
Wie putze ich meine Zähne richtig mit einer elektrischen Zahnbürste?
Um deine Zähne richtig mit einer elektrischen Zahnbürste zu
putzen, solltest du einige wichtige Schritte beachten. Trage zunächst eine
erbsengroße Menge Zahnpasta auf den Bürstenkopf auf. Setze die Bürste dann an
den Zähnen an und bewege sie langsam von Zahn zu Zahn.
Achte darauf, dass du alle Zähne gründlich reinigst, sowohl die Vorder- als
auch die Rückseite. Nutze dabei die oszillierende und pulsierende Bewegung der
Bürstenköpfe, um Plaque und Bakterien großflächig zu entfernen. Zudem besitzt die
elektrische Zahnbürste einen Andrucksensor. Sobald du während der Anwendung den
Bürstenkopf zu fest auf die Zähne oder das Zahnfleisch andrückst, beginnt der
Leuchtring rot zu leuchten. Für eine gesunde Mundhygiene solltest du daran
denken deine Zunge und Zahnfleisch sanft zu reinigen.
Spüle deinen Mund nach dem Putzen gründlich mit Wasser aus und reinige den Bürstenkopf unter fließendem Wasser. So sorgst du für eine langanhaltende Reinigungswirkung und strahlend weiße, gesunde Zähne.
Wie lange sollte ich meine Zähne putzen mit einer elektrischen Zahnbürste?
Die empfohlene Putz-Zeit mit einer elektrischen Zahnbürste beträgt etwa zwei Minuten. Die Beurer Modelle verfügen über einen Timer, der dir dabei hilft, die richtige Putzdauer einzuhalten. Teile deine Mundhöhle dabei in vier Quadranten ein und putze jeden Bereich 30 Sekunden lang. Die elektrische Zahnbürste vibriert jeweils nach 30 Sekunden kurz und nach 2 Minuten drei Mal. Nach 6 Minuten schaltet sich die Zahnbürste automatisch aus.
Wie oft sollte ich den Aufsatz der elektrischen Zahnbürste wechseln?
Wir empfehlen den Aufsatz der elektrischen Zahnbürste alle drei Monate zu wechseln. Dies liegt daran, dass sich die Borsten im Laufe der Zeit abnutzen und die Reinigungswirkung dadurch verringert wird. Wenn die Borsten des Bürstenkopfs früher abgenutzt oder ausgefranst sind, müssen sie möglicherweise häufiger ausgetauscht werden.

Elektrische Zahnbürsten für eine effektive und gründliche Zahnpflege
In dem Artikel erfährst du, warum eine gründliche Zahnpflege so wichtig für deine Gesundheit ist und welche Vorteile elektrische Zahnbürsten gegenüber herkömmlichen Handzahnbürsten bieten. Du lernst die Unterschiede zwischen verschiedenen Zahnbürstentypen kennen und erhältst Tipps zur richtigen Putztechnik.