< Pressemitteilungen

21.10.2021

„Cool Running“: Beurer punktet bei Ulmer Lauf-Events und unterstützt Klimaschutzprojekte

Der Einstein-Marathon, der Beurer Frauenlauf und der AOK Firmenlauf zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Sport-Events in der Region. Laufbegeisterte Sportlerinnen und Sportler konnten nun mit ihrer diesjährigen Teilnahme Gutes für die Umwelt tun, denn das Veranstaltungsteam von SUN Sportmanagement hat sich das Ziel gesetzt, die Lauf-Events im Rahmen des Projekts „Cool Running" klimaneutral zu gestalten. Dabei werden sie von Teilnehmern und Sponsoren unterstützt. Als Premium-Partner des Einstein-Marathons und Namensgeber sowie Hauptsponsor des Frauenlaufs macht Gesundheitsspezialist Beurer ebenfalls bei diesem Vorhaben mit.

Erreicht wurde die Klimaneutralität durch die Umsetzung einer Vielzahl an nachhaltigen Maßnahmen. Dazu zählten zum Beispiel die Reduktion von Autoverkehr durch freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln für alle Teilnehmer und Helfer an den Event-Tagen, der Einsatz von klimafreundlichen Textil-Produkten, Papier statt Plastik wo immer es möglich ist, Elektromobile als Führungsfahrzeuge und die Verwendung von Naturstrom. Mit dem Erlös aus einem Teil der Anmeldegebühren sowie Sponsorings der 15 Klimapartner, darunter auch die Firma Beurer, können aktuell zwei regionale Klimaschutzaktionen unterstützt werden: ein Aufforstungsprojekt der Initiative „Ulm pflanzt Bäume", bei der bereits über 11.000 Bäume angepflanzt wurden sowie die Installation einer 30-kWp-Photovoltaik-Anlage am Bad Blau in Blaustein.

Beurer zieht Bilanz: Erfolgreiches Laufjahr 2021
Trotz aller Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, blickt das Beurer Team auf eine erfolgreiches Laufjahr zurück. Der Claim „Gesundheit und Wohlbefinden" ist fest in der Firmenphilosophie verankert, sodass sich auch 2021 wieder zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Laufveranstaltungen angemeldet und mit viel Motivation trainiert haben. Sowohl beim (virtuellen) AOK Firmenlauf, als auch beim Beurer Frauenlauf und Einstein-Marathon konnten der sportliche Ehrgeiz sowie der Spaß am Laufsport punkten und nicht zuletzt auch etwas Abwechslung und Freude in den von Homeoffice und Videokonferenzen geprägten Alltag der vergangenen Wochen bringen. Allein beim Einstein-Marathon ging Beurer mit 107 Sportlerinnen und Sportlern an den Start und zählte damit unter die zehn stärksten Teams. Auch beim Beurer Frauenlauf war das Ulmer Unternehmen mit 105 Läuferinnen prominent vertreten. „Gleichzeitig mit der Teilnahme einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, war dieses Jahr ein zusätzlicher Anreiz mitzulaufen", ist sich Markus Ebner vom Einstein-Marathon-Team sicher. Ein tolles erstes Ergebnis der Klimaschutz-Bemühungen konnte er nun verkünden.

Erster Meilenstein ist geschafft: Grüner Strom für das Bad Blau
Auf dem Dach des Bad Blau in Blaustein wurde in den vergangenen Wochen eine Photovoltaik-Anlage gebaut und kürzlich vor Ort als wichtiger Meilenstein des Projektes „Cool Running" symbolisch angeschlossen. Die offizielle Einweihung durch SWU-Chef Klaus Eder, Blausteins Bürgermeister Thomas Kayser, Markus Ebner von SUN Sportmanagement und Jürgen Stübler, dem Geschäftsführer des Bad Blau, fand gemeinsam mit den Klimapartnern und Sponsoren statt. „Wir sind sehr froh, dass wir trotz der Corona-Bedingungen in so kurzer Zeit dieses Projekt umsetzen konnten", sagt Markus Ebner bei der Enthüllung der 76 Module auf dem Dach. „Unser Dank gilt insbesondere unseren Klimapartnern, unserem Klimabeirat und den rund 6.000 Läuferinnen und Läufern, die beim Einstein-Marathon in diesem Jahr dabei waren". Die PV-Anlage erzeugt circa 30.000 KWh Ökostrom pro Jahr, der hauptsächlich in den Betrieb des Bad Blau laufen und die Klimabilanz deutlich verbessern wird. Auf diese Weise können jährlich etwa 12 Tonnen CO2 eingespart werden.

Nach Oben