Gebrauchsanweisungen

Hier findest du die Gebrauchsanweisungen zu deinem Beurer-Produkt als PDF zum Download.

Wenn du Hilfe benötigst, deine gewünschte Gebrauchsanweisung nicht findest oder eine ältere Version einer Gebrauchsanweisung suchst, kannst du dich jederzeit an unseren Kundendienst unter kd@beurer.de wenden. Wir helfen dir gerne weiter.
Für internationale Anfragen findest du hier deinen richtigen Ansprechpartner:

>> Zum Kontaktformular

Gebrauchsanleitungen

Und so geht´s: Wähle die gewünschte Produktkategorie aus oder suche mit Hilfe des Suchfelds direkt nach einem Produkt. Gib hierfür einfach den Produktnamen ein. Zum Beispiel: BF 800

So kannst du aktiv zur Abfallvermeidung beitragen:

Behandle Batterien stets gemäß den Herstellerangaben, um ihre Lebensdauer zu verlängern und unnötigen Abfall zu vermeiden.

Wichtige Hinweise zur Entsorgung:

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, da sie giftige Schwermetalle enthalten können und als Sondermüll gelten. Die Entsorgung sollte über die dafür vorgesehenen Sammelstellen in deinem Land erfolgen. Nur so ist eine fachgerechte Behandlung und Wiederverwertung der enthaltenen Materialien gewährleistet.

Sicherer Umgang mit defekten Batterien:

Entsorge beschädigte oder entladene Batterien umgehend. Trage beim Umgang mit ausgelaufenen Batterien unbedingt Schutzhandschuhe. Sollte Flüssigkeit aus einer Batterie mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen, spüle die betroffene Stelle sofort gründlich mit Wasser und suche ärztliche Hilfe auf.

Kennzeichnung schadstoffhaltiger Batterien:

Folgende Symbole weisen auf enthaltene Schadstoffe hin:
Batterie Zeichen Entsorgung

Pb = Batterie enthält Blei,

Cd = Batterie enthält Cadmium,

Hg = Batterie enthält Quecksilber.

Wir entwickeln unsere Produkte mit dem Ziel einer hohen Lebensdauer, die die Garantiezeit überschreitet. Dabei sind wir bestrebt, die Lebensdauer zukünftig im Sinne der Ressourcenschonung weiter zu erhöhen. Die Lebensdauer der Beurer Medizinprodukte beträgt 7 Jahre.

Um unsere vernetzten Produkte bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und auf dem neuesten Stand zu halten, stellen wir die technisch möglichen Software Updates für unsere Medizinprodukte über einen Zeitraum von 7 Jahren und für unsere vernetzten Nicht-Medizinprodukte für einen Zeitraum von 5 Jahren zur Verfügung.

(Das Enddatum bezieht sich auf das Produktionslot auf den Geräten. Etwaige Verschlüsselungen des Produktionslot können über den Service angefragt werden.)

Sollten Software-Schwachstellen zu deinen Beurer Produkten auftreten, werden diese hier veröffentlicht: Software-Schwachstellen

Sollte dein Beurer Gerät hier nicht gelistet sein, sind derzeit keine Schwachstellen bekannt. Neu aufgetretene Schwachstellen werden zusätzlich als Pop-up-Benachrichtigung innerhalb der App "beurer HealthManager Pro" angezeigt.

Schwachstellen können an folgende Adresse gemeldet werden: datenschutz@beurer.de 

Nach Oben