Zurück zur Wärmeprodukte

Heizkissen

Weiteres aus der Kategorie Wärmeprodukte:
-

22 von 22 Artikeln

Frau lächelt und hält das Heizkissen HK 77 Heaty im Arm

Kuschelig warme Heizkissen

Wärmende Heizkissen gehören seit über 100 Jahren zu unserem Sortiment, genauer gesagt seit unserer Gründung im Jahr 1919. Schon damals waren sie eine echte Innovation im Bereich der Wärmeprodukte und boten eine moderne Alternative zu Wärmflasche und Wärmepfanne. Bis heute spenden unsere Heizkissen wohltuende, punktuelle Wärme. Sie sind ideal für gemütliche Winterabende und unterstützen das ganze Jahr über bei entspannenden Wärmeanwendungen.

Dank vieler Jahren Expertise und Erfahrung zeichnen sich unsere Wärmekissen durch hochwertige Verarbeitung und unser eigenes Beurer Sicherheitssystem aus.

4 Anwendungsbereiche für Heizkissen

Kälte

Nach langen Herbstspaziergängen und Winterausflügen im Schnee kühlt der Körper gerne mal aus. Unsere Wärmekissen sind schnell einsatzbereit und wärmen dich im Handumdrehen wieder auf.

Homeoffice

Ob im Homeoffice oder Büro, arbeitest du viele Stunden am Schreibtisch und bewegst dich nur wenig, führt das schnell zu kalten Händen und Füßen. Unsere Heizkissen passen gut auf jeden Schreibtischstuhl und erlauben angenehmes und wohltemperiertes Arbeiten.

Verspannungen

Wärme kann dazu beitragen Verspannungen zu reduzieren, indem du das Heizkissen gezielt auf die verspannte Stelle legst. Wärme kann durchblutungsfördernd wirken. Bewegungen fallen in der Regel wieder leichter und die Muskulatur wird entspannt.

Menstruationsbeschwerden

Viele Frauen leiden regelmäßig unter leichten bis starken Menstruationsbeschwerden, wobei Wärme wohltuend auf den Körper wirken kann.

Welche Vorteile haben Wärmekissen gegenüber Wärmflaschen?

  • Die Heizkissen bieten Wärme auf Knopfdruck.
  • Beim Einfüllen des kochenden Wassers in die Wärmflasche kann man sich leicht verbrennen, während das Heizkissen zur Nutzung nur an den Strom angeschlossen werden muss.
  • Die Heizkissen ermöglichen dir eine konstante Wärme mit einem Überhitzungsschutz, während eine Wärmflasche oft erst zu heiß und dann schnell zu kalt wird. 
  • Die Heizkissen verfügen über unterschiedliche Wärmestufen.
  • Wird das Heizkissen durch die Abschaltautomatik ausgeschaltet, kann man das Kissen mit Aus- und wieder Einschalten weiterlaufen lassen und profitiert so von einer langen konstanten Wärme.
  • Die Wärmefläche unserer Heizkissen ist in der Regel größer als bei herkömmlichen Wärmflaschen.
  • Unsere Heizkissen sind flexibel einsetzbar - ob du dich darauflegst oder es an deinen Körper anschmiegst, das Kissen passt sic
Junge Frau mit Kopfhörer drückt das Heizkissen HK 77 Heaty fest an sich
Darstellung falsche und richtige Benutzung der Beurer Heizkissen durch flaches und faltenfreies Auslegen

Was ist bei der Nutzung von Heizkissen zu beachten?

Bei der Benutzung der Heizkissen muss stets auf ein flaches Auslegen geachtet werden, damit keine Falten entstehen. Durch Knicken oder Falten entstehen an diesen Stellen höhere Temperaturen. Dies kann dazu führen, dass das Beurer-Sicherheits-System aktiviert wird, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Wie sicher sind Heizkissen im täglichen Gebrauch?

Beurer-Sicherheits-System (BSS)

Beurer Heizkissen und Wärmeunterbetten sind mit einem Überhitzungsschutz (BSS) ausgerüstet:

  • Sicherheit durch elektronischen Überhitzungsschutz des Gerätes
  • Automatische Abschaltung im Fehlerfall


Abschaltautomatik für eine sichere Verwendung

Die Abschaltautomatik unserer elektrischen Beurer Heizkissen ist ein bequemes Sicherheitsfeature. Die Wärmezufuhr wird nach ca. 90 Minuten gestoppt und die Anzeige der Temperaturstufe fängt an zu blinken. Um das Heizkissen erneut in Betrieb zu nehmen, musst du es einfach einmal ganz aus und wieder anstellen. Dabei dient die Abschaltautomatik als Schutz, wenn du mal vergisst das Kissen auszumachen. Wird das Heizkissen über mehrere Stunden benutzt, empfehlen wir die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen.

Wie reinige ich ein Heizkissen?

Zuallererst ist es wichtig zu prüfen, wie dein Kissen gewaschen werden darf. Wir unterscheiden bei unseren Produkten darin, ob nur der Bezug gewaschen werden kann oder das Kissen selbst maschinenwaschbar ist.

Bezug des Heizkissens waschen

Entferne den Bezug vom Heizkissen. Danach kannst du diesen bei 30 °C bis 40 °C waschen. Lass den Bezug vollständig trocknen, bevor du ihn wieder auf das Heizkissen stülpst. Achte darauf, dass Heizkissen und Stecker nicht nass werden.

Heizkissen waschen

Zu Beginn des Waschvorgangs ist es wichtig, dass du den Netzstecker aus der Steckdose entfernst und dann den Kupplungs-Stecker aus dem Heizkissen ziehst. Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Er kann sonst beschädigt werden.

Stelle deine Waschmaschine auf einen besonders schonenden Waschgang bei 30 °C und nutze am besten ein Feinwaschmittel. Damit die Langlebigkeit des Heizkissens gewährleistet ist, sollte es nicht zu oft gewaschen werden. Greife auch Mal darauf zurück, kleine Flecken von Hand zu entfernen.

Bringe das Heizkissen nach dem Waschen in die Originalform und lege es am besten flach auf einen Wäscheständer. Zudem darf das Wärmekissen nicht ausgewrungen, maschinell getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden.

Zum Schluss ist es wichtig, dass du das Heizkissen erst wieder nutzt und auch an den Stecker anschließt, wenn es vollständig getrocknet ist. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.

Frau liegt lächelnd auf einem Sofa und deckt sich mit der Wärmedecke HD 75 zu

Wohlfühlwärme genießen und gleichzeitig Heizkosten sparen

Wer bewusst heizt, profitiert gleich mehrfach: Du sparst nicht nur Heizkosten, sondern tust auch der Umwelt etwas Gutes und steigerst dein Wohlbefinden zu Hause. Die Wärmeprodukte von Beurer sorgen für angenehme, punktuelle Wärme genau dort, wo du sie brauchst. So bleibt es gemütlich warm, auch wenn die Heizung einmal niedriger eingestellt ist.

In unserem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit cleveren Tipps und gezielten Wärmeanwendungen Energie sparst, deine Heizkosten reduzierst und dabei den Komfort in deinem Zuhause erhöhst.

Zum Artikel: Heizkosten sparen mit Beurer Wärmeprodukten
Nach Oben