Liegt der Wert unter oder über der optimalen relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % -60 % hat das gesundheitsschädliche Folgen für den Menschen. Zu hohe Staubbelastung und Austrocknen der Haut bei trockener Luft auf der einen, gesundheitsbelastende Schimmelbildung bei zu feuchter Luft auf der anderen Seite. Einen bedeutenden Einfluss hat hierbei die Raumtemperatur. Je höher die Raumtemperatur ist, desto mehr Feuchtigkeit kann die Luft aufnehmen. Wenn nun die Raumtemperatur sinkt, gibt die Luft Feuchtigkeit an den Raum ab. In beiden Fällen können Sie Gegenmaßnahmen ergreifen, um das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Gerade an kalten Wintertagen verursacht künstliche Heizungswärme ein Abfallen der relativen Luftfeuchtigkeit auf oftmals weniger als 30 %. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft und strebt somit einen hohen Feuchtigkeitswert an. Aus diesem Grund bedient sich die warme Luft aus den Feuchtigkeitsquellen der Umgebung, in diesem Fall aus Pflanzen, Möbelstücken oder sogar aus der menschlichen Haut und den Schleimhäuten. Dies kann Folgen für die Gesundheit haben. Erkrankungen der Atemwege, Augenbrennen oder eine trockene Haut sind Anzeichen für mangelnde Luftfeuchtigkeit.
Beispiel: Ist ein Raum 17 °C kühl und hat eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 %, so sinkt die relative Luftfeuchte auf 38 %, wenn derselbe Raum auf 23 °C erwärmt wird.
Einsatz von Luftbefeuchtern und Luftwäschern gegen trockene Luft
Mit Luftbefeuchtern können Sie während der Heizperiode die Luft mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen und somit ein gesundes Raumklima wiederherstellen.
Soll zusätzlich die Luft von Hausstaub, Pollen und Gerüchen befreit werden, kann ein Luftwäscher Abhilfe schaffen.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann diverse Probleme auslösen. Die Bildung von Kondenswasser, welches sich z.B. an Wänden oder Fenstern absetzt, kann zu unerwünschten Schäden führen:
Regelmäßiges und richtiges Lüften reicht hier oft nicht aus. Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 60 % raten wir zu einem Luftentfeuchter. Dieser entzieht der Raumluft die überschüssige Feuchtigkeit, so dass sich kein Kondenswasser an Wänden oder Fenstern bilden kann.